Die Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen: in den Verbänden, am Arbeitsplatz, in der der Ausbildung und Forschung.
Viele KollegInnen stehen vor existentiellen Herausforderungen und reagieren darauf ganz unterschiedlich.
Sie sorgen sich um ihre Klientinnen und Klienten, aber natürlich auch um ihre eigene finanzielle Existenz, ihre Familien und den Freundeskreis.
Wir hören von sehr kreativen Lösungen in der Arbeitswelt und von ausgesprochen schnellen Unterstützungen im finanziellen Bereich durch staatliche Unterstützung.
Den Mitgliedsverbänden der IGhB ist es wichtig, lösungsorientiert über den Krisenmodus hinauszuschauen!
Heilpädagogik ist Pädagogik unter erschwerten Bedingungen und dieser Satz fordert derzeit wirklich zu entsprechendem Handeln heraus.
Die ehemaligen PräsidentInnen der amtierende Präsident der IGhB geben zu vier Thesen eine Einschätzung und verbinden damit die Hoffnung, dass wir alle diese Herausforderung meistern und weiter die internationale Zusammenarbeit auf- und ausbauen!